
Bestätigten Berichten zufolge will die FIA die WRX Supercars ab 2020 tatsächlich auf rein elektrischen Betrieb umstellen. Die Ausschreibung für die Batterien wurde bereits gestartet. In dieser Ausschreibung sucht man einen Batteriezulieferer bis 2023. Um die Kosten zu reduzieren trotzdem aber die beste Technik einzusetzen, will die FIA die Batteriepakete für alle Teams vereinheitlichen. In naher Zukunft wird es auch eine Ausschreibung für ein einheitliches Carbon-Monocoque-Chassis geben.
Die E-WRX sollen dann an jeder Achse einen E-Motor mit Leistungen von
250 kW / 340 PS haben, diese sollen nicht von einem Einheitshersteller stammen.
Das Gewicht der Fahrzeuge bleibt bei 1300 kg und die Größe vergleichbar der aktuellen Benziner-SC.
Quelle: STARD
Die E-WRX sollen dann an jeder Achse einen E-Motor mit Leistungen von
250 kW / 340 PS haben, diese sollen nicht von einem Einheitshersteller stammen.
Das Gewicht der Fahrzeuge bleibt bei 1300 kg und die Größe vergleichbar der aktuellen Benziner-SC.
Quelle: STARD