Saisonstart am Slovakiaring (SK) zur FIA Rallycross Zonenmeisterschaft
Erleidet sie Zonenmeisterschaft im Rallycross das gleiche Schicksal wie die Rallycross Challenge Europe?
Nachdem 2018 der Lauf am Slovakiaring nicht zur österreichischen Meisterschaft gezählt wird, war das Interesse der österreischischen Piloten ziemlich geschrumpft. Gab es im Vorjahr noch weit über 100 Nennungen so zeigte die Nennliste heuer maximal 64 Bewerber, die bis zur tatsächlichen Veranstaltung sich noch dezimierten.
Am Ende des Tages fanden dann Bewerbe mit wenigen Startern statt. Den ungarischen Kollegen war offenbar ein Testtag am Rabosciring lieber als ein Test unter realen Bedingungen am Slovakiaring.
Erleidet sie Zonenmeisterschaft im Rallycross das gleiche Schicksal wie die Rallycross Challenge Europe?
Nachdem 2018 der Lauf am Slovakiaring nicht zur österreichischen Meisterschaft gezählt wird, war das Interesse der österreischischen Piloten ziemlich geschrumpft. Gab es im Vorjahr noch weit über 100 Nennungen so zeigte die Nennliste heuer maximal 64 Bewerber, die bis zur tatsächlichen Veranstaltung sich noch dezimierten.
Am Ende des Tages fanden dann Bewerbe mit wenigen Startern statt. Den ungarischen Kollegen war offenbar ein Testtag am Rabosciring lieber als ein Test unter realen Bedingungen am Slovakiaring.
Die Endergebnisse sprechen klare Worte:
Supercars (nur 2 in der Wertung):
1. Höller 2. Cerveny S1600 (nur 2 in der Wertung): 1. Ratajsky 2. Dirnberger R. STC+2000 (5 gewertete) : 1. Schadenhofer 2. Zachar 3. Galuska |
STC-2000 (4 gewertete):
1. Castoral 2. Korytar 3. Michal STC-1600 (6 gewertete): 1. Kuttner 2. Dirnberger L. 3. Förster R. |
Hoffentlich finden sich zum nächsten Bewerb am 14.4. und 15.4.2018 am Wachauring mehr Teilnehmer ein und bieten den Zuschauern dann auch spannende Rennläufe.